Filter schließen
 
  •  
von bis
3 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger | 32° Riesling | alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger | 32° Riesling alkoholfrei
32° Riesling alkoholfrei, ein alkoholfreier Essensbegleiter der Manufaktur Jörg Geiger, mit Apfelsaft und Kräutern, erinnert an einen fruchtigen Weißwein.
Inhalt 0.75 Liter (15,87 € * / 1 Liter)
11,90 € *
alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger | 33° Sauvignon Blanc | alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger | 35° Sauvignon Blanc...
Entdecke mit dem Essensbegleiter 35° Sauvignon Blanc alkoholfrei der Manufaktur Geiger mit Mirabellen und Blüten eine neue Geschmackswelt, die begeistert.
Inhalt 0.75 Liter (19,87 € * / 1 Liter)
14,90 € *
alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger | 33° Pinot Meunier alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger | 33° Pinot Meunier...
Neu aus der Manufaktur Jörg Geiger: 33° Pinot Meunier alkoholfrei - die trockene Alternative zu Roséwein ohne Alkohol. Passt zu gegrilltem Sommergemüse.
Inhalt 0.75 Liter (15,87 € * / 1 Liter)
11,90 € *
alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger | 36° Grenache alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger | 36° Grenache alkoholfrei
Der Manufaktur Jörg Geiger 36° Grenache alkoholfrei aus Rotwein, Obstsaft, Kräutern, Blüten und Gewürzen ist viel mehr als ein entalkolisierter Wein.
Inhalt 0.75 Liter (19,87 € * / 1 Liter)
14,90 € *
alkoholfrei
Jörg Geiger | Cider Rosé | alkoholfrei
Jörg Geiger | Cider Rosé | alkoholfrei
Der Jörg Geiger Cider Rosé alkoholfrei ist ganz neu: intensiv rosarot in der Farbe überrascht er mit toller Fruchtigkeit und hopfigen Noten.
Inhalt 0.33 Liter (8,94 € * / 1 Liter)
2,95 € *
alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger | 37° Pinot Noir alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger | 37° Pinot Noir...
Manufaktur Jörg Geiger 37° Pinot Noir alkoholfrei aus Rotwein, Obstsaft, Kräutern, Blüten und Gewürzen ist ein stiller Essensbegleiter ohne Alkohol.
Inhalt 0.75 Liter (22,53 € * / 1 Liter)
16,90 € *
alkoholfrei
Jörg Geiger | Blanc de Blanc | alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger | Blanc de Blanc |...
Die Manufaktur Jörg Geiger präsentiert mit dem Blanc de Blanc alkoholfrei ein exquisites Getränk, das sich durch einzigartigen Geschmack und höchste Qualität auszeichnet.
Inhalt 0.75 Liter (32,67 € * / 1 Liter)
24,50 € *
alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger | ViSecco Pinot Meunier | alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger | ViSecco Pinot Meunier...
Der Manufaktur Jörg Geiger ViSecco Pinot Meunier alkoholfrei ist eine exquisite Wahl für Liebhaber alkoholfreier Getränke.
Inhalt 0.75 Liter (19,87 € * / 1 Liter)
14,90 € *
alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger | ViSecco Sauvignon Blanc | alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger | ViSecco Sauvignon...
Genieße mit dem Manufaktur Jörg Geiger ViSecco Sauvignon Blanc alkoholfrei ein prickelndes Geschmackserlebnis, das Tradition und Innovation meisterhaft vereint.
Inhalt 0.75 Liter (19,87 € * / 1 Liter)
14,90 € *
alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger | Teasecco Rosé | alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger | Teasecco Rosé |...
Der alkoholfreie Teasecco Rosé der Manufaktur Jörg Geiger ist eine harmonische Komposition aus Chardonnay, Zwetschge und Hibiskustee für besonderen Genuss.​
Inhalt 0.75 Liter (13,20 € * / 1 Liter)
9,90 € *
< 0,5% Alkohol
Manufaktur Jörg Geiger | Edition Lamothe
Manufaktur Jörg Geiger | Edition Lamothe
Die Edition "Lamothe" von Jörg Geiger verbindet entalkoholisierten Rotwein mit Fruchtsäften, Kräutern & Gewürzen – für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Inhalt 0.75 Liter (15,87 € * / 1 Liter)
11,90 € *
3 von 3

Jörg Geiger | Prisecco ohne Alkohol

Aufgewachsen ist der jugendlich-wirkende Jörg Geiger in der Gastronomie seiner Eltern, dem über 300 Jahre alten Gasthof Lamm, im schwäbischen Schlat bei Göppingen. Neben der gutgehenden Restauration betrieb sein Vater eine kleine Brennerei. Dort stellte er sortenreine Destillate her, wie das Stuttgarter Gaishirtle – eine echte Rarität aus einer alten Birnensorte. Die Leidenschaft fürs Brennen und das Engagement für die Bewahrung alter Sorten wurde vom Vater an den Sohn weitergegeben. Doch zunächst wurde er Koch, machte Station in Frankreich und wurde erster deutscher Professeur pour la Cuisson Sous Vide d' ecole Georges Pralus. 1994 ist er zurück in die Heimat gekommen und hat den Gasthof in Schlat übernommen.

Aus einem Hobby heraus ließ Jörg Geiger 1997 die Schaumwein Herstellung aus der Champagner Bratbirne wieder aufleben, die im Übrigen 66 Jahre älter ist, als die aus Wein. Eine rässe Sorte, als Tafelbirne ungeeignet, hing wenig beachtet an den Bäumen der Region. „Räs isch, wenn sich das Göschle zusammezieht, wenn man nei beischt“, erklärt Jörg Geiger mir. Alte Sorten haben mehr innere Wertigkeit. Sie haben mehr Oechsle, mehr Säure, mehr Aroma, mehr Geschmack und eben mehr Gerbstoffe. Einleuchtend!

Auf den 150 km2 Streuobstwiesen wachsen kräftige Obstbäume, Birnenriesen, die in der Mehrzahl 100 bis 150 Jahre alt sind. Diese alten Bäume, welche die Früchte für sortenreine Brände oder köstliche Obstschaumweine liefern, ragen bis zu 12 Meter in den Himmel und wurzeln bis zu zehn Meter tief in den Boden.  Wie bei der Weinrebe bringen alte Bäume intensivere Fruchtaromen und mehr Geschmack hervor und holen mit ihren tiefen Wurzeln das Terroir an die Oberfläche bzw. in die Frucht.

Der Birnenschaumwein aus der Champagner-Bratbirne aus seiner kleinen Manufaktur war bei Gästen und Kunden beliebt, aber auch das CIVC, die Vereinigung der Champagnererzeuger, wurde auf die Manufaktur-Joerg-Geiger GmbH und ihren Produkten aufmerksam. Es folgte ein langer, kostspieliger Rechtsstreit, der bis zum Bundesgerichtshof ging. 2007 konnte dieser mit einem Vergleich beigelegt werden. Der Name der alten Birnensorte steht nun, wenn auch klein, auf dem Rückenetikett. Im Keller seiner Manufaktur, wo die Flaschen auf der Hefe reifen, hat Jörg Geiger Flaschen aus dieser Zeit mit unterschiedlichsten Etiketten aufbewahrt.

In dieser Zeit blies der tüchtige Schwabe nicht etwa Trübsal, sondern besetzte äußerst erfolgreich mit Prisecco alkoholfrei eine Marktnische. Doch auch darauf ruht sich Jörg Geiger nicht aus, seid Neustem findet man im Sortiment der Manufaktur-Joerg-Geiger auch einen Apfel Wermut, einen Gin auf Basis eines Apfelbrandes und mehrere Craft Cider, wie den Most Wanted Cider oder den Wiesenobst Cider oder den Schwäbischen Cider - allesamt aus dem Saft von Äpfel und Birnen von Streuobstwiesen, angereichert mit Blüten und Gewürze und mit viel Geschmack und wie der Prisecco echt hand crafted.

Manufaktur Jörg Geiger | Impressionen

Zuletzt angesehen