
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
Temperaturempfindliche Produkte? Frische oder Express!
Bei warmen Temperaturen kann es bei temperaturempfindlichen Produkten wie z.B. Schokolade zu Versand Verzögerungen kommen. Wenn Sie Ihre Bestellung ohne Verzögerungen direkt erhalten möchten, wählen Sie bitte "Frische-Versand" oder Express an der Kasse und Ihr Paket wird mit Kühlakkus, gut verpackt, versendet.
- Artikel-Nr.: 007STE2318
- Herstellernummer: 2318
- EAN 4260151041802
Steitz Riesling Porphyr 2023 – Herkunft pur auf Vulkangestein
Steitz Riesling Porphyr 2023 steht für einen neuen Weg im Weingut – geprägt von Herkunft, Handwerk und einer klaren Handschrift: kühl, mineralisch, charakterstark. Was früher ein Ortswein war, zeigt sich jetzt als echtes Terroir-Statement. Mit dem Einstieg von Sohn Finn Steitz hat sich nicht nur die Vinifikation verändert, sondern auch das Selbstverständnis dieses Weins. Der Riesling wächst rund um Neu-Bamberg auf vulkanischem Porphyrgestein, wird spontan vergoren und minimal geschwefelt – unverfälscht und mit viel Gespür für Herkunft vinifiziert. Auch das neue, reduzierte Etikett spiegelt diesen Wandel wider: puristisch, kantig, klar.
Steitz Herkunftswein – Vorteile auf den Punkt:
- Terroirgeprägt & mineralisch – der typische Geschmack des Porphyrbodens: rauchig, salzig, kühl.
- Neue Handschrift mit noch mehr Herkunft – mehr Handwerk, mehr Herkunft, mehr Charakter.
- Spontanvergoren & naturbelassen – für authentischen, klaren Trinkfluss mit Tiefe.
Mehr Herkunft, mehr Handwerk
Mit Finn Steitz ist frischer Wind ins Weingut eingezogen – und das spürt man. Der ehemalige Ortswein wurde konsequent weiterentwickelt. Statt klassischer Stilistik steht nun das Terroir im Mittelpunkt. Zusammen mit Vater Christian bringt Finn handwerkliche Finesse und kompromisslose Herkunftsorientierung mit ins Spiel. Die Riesling Trauben für diesen Herkunftswein stammen aus einer der kühlsten und steinigsten Lagen Rheinhessens, von den jungen Reben gewachsen auf der Westseite der Lage Heerkretz, geprägt vom vulkanischen Porphyr. Regenerative Landwirtschaft für ein natürliches Gleichgewicht der Böden betreibt Christian Steitz aus voller Überzeugung, dazu gehören: Artenreiche Begrünung und Walzen, Ausbringen von Kompost-Tees, sanfter Rebschnitt, manuelles Entlauben, Handlese. Nach mehrstündiger Maischestandzeit schonend gepresst. Die Weinwerdung: ungezügelte Spontangärung mit komplettem Trub, reduzierte Intervention, Ausbau auf der Vollhefe im Hösch-Stückfass bis Mai, ohne Zusätze und Schönung gefüllt im September 2024 – alles auf maximale Ausdruckskraft des Bodens und der Lage abgestimmt. So entsteht ein Riesling, der nicht gefällig sein will, sondern präzise und kantig das zeigt, was ihn ausmacht.
Vulkanisches Gestein als Geschmacksträger
Der Porphyrboden ist das Fundament dieses Weins. Aus dem vulkanischen Gestein zieht der Riesling seine klare Mineralität, die salzig-rauchige Tiefe und die kühl wirkende Spannung am Gaumen. Die Reben stehen auf alten, steinreichen Lagen, die wenig Wasser, aber viel Charakter liefern. Diese spezielle Herkunft schmeckst Du bei jedem Schluck: kein weichgespülter Riesling, sondern ein echtes Statement vom Boden in die Flasche.
Frucht, Struktur und Stil in perfekter Balance
Trotz der markanten Mineralik überzeugt der Steitz Riesling Porphyr 2023 mit einer harmonischen Frucht – Pfirsich, gelber Apfel, ein Hauch Zitrus und kräuterige Frische. Der Wein wirkt klar, schlank und präzise, mit einem feinen Säurespiel und langem Nachhall. Kein Lautsprecher, sondern ein Wein mit Haltung und Substanz, der beim zweiten Schluck noch mehr von sich preisgibt. Wer kühle, terroirbetonte Rieslinge liebt, wird hier fündig.
Der Steitz Riesling Porphyr 2023 ist ein kühler, mineralischer Herkunftswein vom Porphyrgestein mit neuer Handschrift. Kühl, salzig, fruchtpräzise – ein Wein, der Herkunft spricht.
Steitz Riesling Porphyr 2023 – Terroir, Mineralität, Charakter – klarer Riesling vom Porphyrgestein, spontanvergoren, mineralisch-kühl mit dunkel-würziger Frucht. Herkunft & Handwerk auf den Punkt.
Riesling Porphyr | ein Wein und seine Werte
- Herkunft Wein aus Deutschland
- Anbaugebiet Rheinhessen
- Ortswein Neu Bamberg
- Rebsorte Riesling
- 12% vol Alkohol
- 7.2 g/l Säure
- 3.9 g/l Restzucker
Brennwert kj | 304,00 kj | Brennwert kcal | 73,00 kcal |
Fett | 0,00 g | davon gesättigte Fettsäuren | 0,00 g |
Kohlenhydrate | 0,00 g | davon Zucker | 0,00 g |
Ballaststoffe | 0,00 g | Eiweiß | 0,00 g |
Salz | 0,00 g | Natrium | 0,00 g |
Schwefeldioxid und Sulfit | Ja |




