
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 5-7 Werktage
- Artikel-Nr.: 020RAU009
- Herstellernummer: 61140
- EAN 4260161640088
Raumland XI Triumvirat Grand Cuvée
Der Raumland XI Triumvirat Grande Cuvée Brut 2011 ist das Sektmonument von Volker Raumland aus Pinot Noir, Meunier und Chardonnay Trauben, also die klassische Champagner Cuvée mit einer traumhaften Brioche-Note, elegante Zitrus-Art, tolles Spiel zwischen Frucht und hefigen Aromen, bei aller Präsenz leicht und zart, sensibles und großes Finale.
Die Raumland Prestige Sekte zeichnen sind durch ihr langes Hefelager von 6 - 9 Jahren aus und sind davon geprägt. Während dieser Zeit entfalten sich unvekennbare Aromen von Brioche, Nussbutter und gerösteten Mandeln. Der Raumland Sekt Triumvirat verzaubert durch seine besonders feine Perlage und einen tiefgründigen Körper mit langem Nachhall. Der aktuelle Jahrgang aus 2011 lag 100 Monate auf der Hefe.
Der Triumvirat ist ein sehr komplexer Schaumwein, füllig und durckvoll mit guter Struktur, straffer Säure und sehr viel Länge. Er duftet nach Birne und reifer Honigmelone, zeigt intensive Noten von Brioche, Nüssen und Mandeln, etwas leicht rauchiges vom nassen Stein, und besitzt grandiosen Tiefgang.
Triumvirat | ein Schaumwein und seine Werte
- 35% Spätburgunder (Pinot Noir)
- 15% Pinot Meunier
- 50% Chardonnay
- 12% Vol. Alkohol
- 7,g/l Säure
- 5,2g/l Restzucker
ausgezeichnet | gut bewertet
- 95 Punkte Gault Millau - Bester deutscher Winzersekt
- 1. Platz Deutscher Sekt Award
- 1. Platz Falstaff Sekt Trophy mit 94 Punkten
- 2. Platz Prestige Burgunder Meiningers Deutscher Sektpreis
- 89 Punkte Eichelmann
- Bester deutscher Burgunder Sekt Meiningers Deutscher Sekt Preis 2018.
Sekthaus Raumland | auf Augenhöhe mit Champagner
Das Sekthaus Raumland aus Flörsheim Dalsheim in Rheinhessen macht Deutschen Sekt der Extraklasse, der den internationalen Vergleich nicht scheuen muss. Volker Raumland erzeugt Sekt in traditioneller Flaschengärung, ausschließlich aus eigenen handverlesenen Trauben, wobei der Schwerpunkt auf Pinot Noir (Spätburgunder) und Chardonnay liegt, aus biologisch bewirtschafteten Weinbergen. Die Spätburgunder Trauben für diesen Traditions Sekt wachsen an knapp 30 Jahre alten Rebstöcken in der Lage Dalsheimer Bürgel auf kalkhaltigen Muschelkalk Böden. Eine sanfte Pressung, der Ausbau der Grundweine im Barrique, das Durchlaufen des biologischen Säureabbaus, die zweite Gärung in der Flasche und ein langes Hefelager sind Voraussetzung für diese Qualität, ein komplexes Aromenspektrum und die besondere Feinperligkeit seiner Sekte. "Guter Geschmack ist nicht objektiv – er ist nicht messbar. Es hat viele Jahre Geduld und unzählige Versuche erfordert um mit kleinen Schritten dem großen Ziel näher zu kommen: aus dem Variantenreichtum unserer Rebsorten, den traditionellen Verfahren und den heute verfügbaren Möglichkeiten das Optimum zu erreichen. Das ist unsere Vision, die täglich neu herausfordert," weiß Deutschlands bester Sektmacher Volker Raumland.
Brennwert kj | 0,00 kj | Brennwert kcal | 0,00 kcal |
Fett | 0,00 g | davon gesättigte Fettsäuren | 0,00 g |
Kohlenhydrate | 0,00 g | davon Zucker | 0,00 g |
Ballaststoffe | 0,00 g | Eiweiß | 0,00 g |
Salz | 0,00 g | Natrium | 0,00 g |
Schwefeldioxid und Sulfit | Ja |

Pfand

![Wittmann | Westhofen Morstein Riesling Kabinett | 2021 [BIO] Wittmann | Westhofen Morstein Riesling Kabinett | 2021 [BIO]](https://www.genussland.de/media/image/8a/d4/39/wittmann-westhofen-morstein-riesling-kabinett-2021_200x200.jpg, https://www.genussland.de/media/image/9b/c8/77/wittmann-westhofen-morstein-riesling-kabinett-2021_200x200@2x.jpg 2x)